Ein schwedischer Toast

Nirgendwo so viel wie auf dem Esstisch ist das Schwedische Formalität, vor allem im Toast. Berühren Sie niemals zuerst die Tasse. Sie müssen warten, bis einer der Gastgeber, normalerweise der Mann, sein Glas zu allen hebt. Trinke nicht. Jeder muss auf das ausgesprochene "skål" (was "glücklich" bedeutet und ausgesprochen skol ist) mit einem kollektiven "skål" antworten. Sie alle geben dem Gastgeber und der Gastgeberin Ihre Brille. Ein längerer Augenkontakt ist vor, während und nach dem gemessenen Schluck unerlässlich, um die Flüssigkeit zu schätzen. Leeren Sie das Glas nicht. Das Essen hat begonnen.

Von hier oder beim Abendessen spielt das Sprechen immer noch eine Rolle, aber das Verfahren ist individuell und persönlich. Die Gäste sprechen miteinander. Sie können jeden außer der Gastgeberin anstoßen. Sie kann mit wem auch immer sie will anstoßen. Es ist eine Versicherung, um zu verhindern, dass sich die Gastgeberin betrinkt. Natürlich ist es für alle verlockend, sie als Dankeschön anzustoßen.

Die Wurzeln dieser alkoholbezogenen Tradition liegen bei den Wikingern. Sie lebten immer in Gefahr, und niemandem war zu trauen. Die Regel war, einen "Freund" anzustoßen, der sich direkt in die Augen und mit einem Arm hinter dem Rücken sah, um einen schnellen Schlitz in der Kehle zu vermeiden. Heute können Sie Wein und Spirituosen nur an Regierungsstellen kaufen, die Systembolagett genannt werden. Vorsicht gehört zur schwedischen Natur, und Alkoholrituale beweisen dies.

Wenn Sie zum Tisch zurückkehren, werden Ihnen die meisten Regeln etwas vertraut sein. Sie werden einfach akzentuierter geübt. Wir verlassen Sie jetzt bei Ihren schwedischen Gastgebern. Von hier aus können Sie sich sicher zurechtfinden. Als Ausländer wird Ihnen eine gewisse Handlungsfreiheit unter strikter Einhaltung des Zolls eingeräumt. Aber was auch immer Sie tun, nehmen Sie die Flasche nicht, wenn Sie gehen. Nach dieser Übertretung gibt es sicherlich keine mögliche Wiedergutmachung.


Der Inhalt des Artikels entspricht unseren Grundsätzen von redaktionelle Ethik. Um einen Fehler zu melden, klicken Sie auf hier.

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*